Dekotrend Kugeln

Dekotrend Kugeln

Der „Dekotrend Kugeln“ ist nicht ganz neu und taucht in unterschiedlicher Weise immer wieder auf.  Ob in der Gartengestaltung oder bei Geschirr, vieles ist mit der Kugelform schon umgesetzt worden. Besonders an Weihnachten mit dem klassischen Christbaumschmuck ist es fast ein „must have“ mit Kugeln zu dekorieren. Neu ist allerdings, dass Christbaum ähnlicher Schmuck das ganze Jahr über verwendet wird. Dazu wird die Kugelform aufgebrochen, so dass die Oberfläche wiederum selbst eine Dekoration ist . Je nach Anordnung und Menge, Hintergrund und Farbe reicht das Ergebnis in seiner Anmutung von Luftblasen im Meer bis zu Edelsteinen im Bergwerk. Ein Muss ist die richtige Beleuchtung. Über Deckenspots sollte die Dekoration ins „rechte Licht“ gerückt werden. Mit den Licht und Schatten läßt sich die Raumwirkung potenzieren und der Effekt ist ist nochmals größer. Als Oberflächen und Materialien ist so ziemlich alles erlaubt was gefällt. Ob aus dem 3D-Drucker oder in Handarbeit hergestellt, ob in Glas oder dem immer noch aktuellen Kupfer kann jeder selbst entscheiden. Als beigefügte Elemente sind Totholz oder anderen Naturmaterialien zu bevorzugen. Wie wünschen viel Spass beim ausprobieren.

Unser Foto haben wir in einem Hotel in Chicago aufgenommen.

Nicholas Collins workshop

Der Gewinner der Britisch Glas Awards von 2015, Nicholas Collins arbeitet gerade an seinen neuen Produkten, die er auf der London Design Week im September in London vorstellt. Es wird dieses Mal ein Möbelstück werden, ein Highlight für jeden Wohnbereich und ein Stück, um dass sie alle Nachbarn und Freunde beneiden werden. Wir werden selber nach London fahren, um der Präsentation beizuwohnen.

Nicholas Collins hat ein Handwerk von der Pieke auf gelernt und in seinem Workshop verrichtet er noch viele Dinge selber. Handarbeit, die man seinen Produkten ansieht. Und das im absolut positiven Sinn. Nur mit seinen eigenen Händen kann er auf die verschiedenen Eigenschaften der Gläser reagieren. Er fühlt die Oberflächen, die Härtegrade und die Kanten und arbeitet so lange an seinen Produkten, bis sie absolut perfekt sind.

Im Video schleift er die Kanten der Tumbling Blocks white, bevor sie zur finalen Formgebung wieder in den Ofen kommen.

Einige ausgwählte Einzelstücke sind bei uns im Shop erhältlich.

Vase Gauge in Harmonie

Die Vase Gauge von Jim Rokos ist ein Kunstwerk, dass spielerisch die Balance hält. Sie liebt den Rhytmus, sich immer wieder aufzurichten, wenn man sie anstößt. Sie tanzt auf dem Tisch, hält die Blume fest und versorgt sie immer mit frischem Wasser. Je mehr die Blume trinkt umso mehr neigt sich die Vase. Sie zeigt an, wenn neues Wasser benötigt wird. Ein einzigartiges Beispiel wie Funktion und Design eine Einheit bilden können. Mundgeblassenes Kristallglas, wundervoll verpackt. Jetzt bei uns im Shop in klar und rose und in zwei Größen erhältlich. Die mit dem Red Dot Designpreis ausgezeichnete Vase Gauge kommt ohne Versandkosten direkt zu Ihnen nach Hause.

Zum Shop

Keramik aus Haselhof

Keramik aus Haselhof

Vor kurzem waren wir mit Freunden in der Hohenlohe unterwegs, einem Landstrich in der Grenzregion zwischen Baden Württemberg und Bayern, genauer zwischen Schwäbisch Hall und Ansbach. Eine sehr schöne Ecke Deutschlands, geprägt von wunderschöner  hügliger Landschaft mit einem abwechslungsreichen Mix aus Dörfern, Feldern, Wäldern und Wiesen.

Wir machen einen Abstecher nach Haselhof und besuchten den Keramiker Siegfried Stier. Wie man seiner Vita entnehmen kann hat er schon so ziemlich alles in seinem Leben gemacht. Von der Ausbildung zum Bäcker, zum Maurer über den Siebdrucker bis hin zum Keramiker war alles dabei. Hier trifft das Sprichwort „Der Weg ist das Ziel“ genau ins Schwarze. Aber geschadet hat es seiner Kunst auf keinen Fall. Wunderschöne Gebrauchskeramik wie Teller, Schalen, Vasen, aber auch Gartenkeramik und Lichtobjekte entstehen in der Werkstatt am Rande des Dorfes. Die Werkstatt liegt direkt neben dem Wohnhaus und blickt über ein kleines Tal weit in die Landschaft. Motivation und Inspiration holt sich Siegfried Stier jeden Tag mit dem Blick in die Natur. Immer wieder experimentiert er mit Formen und Farben, um die Grenzen in der Gestaltung zu testen.

Keramik aus Haselhof ist sicherlich kein Mainstream und wird es wohl auch nicht werden, aber ein Geheimtipp ist es auf jeden Fall. Ehrliche Handwerkskunst aus einer Manufaktur, deren Produkte aus den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft entstehen.

Für alle Interessierte hier der Link zu Siegfried Stier

© 2013 - 2025 by SMG Design, Berlin, Germany | partner: SMG Treppen design by alpha projekt GbR