Herbstfarben

Herbstfarben

Kupfer ist die Farbe des Jahres 2015 für Interior und Dekoration. Der Herbst bietet dem Betrachter eine ganze Farbpalette an Kupfer-Farbtönen und ist die beste Inspiration. Licht macht die Herbstfarben noch heller, leuchtender und intensiver. Ich habe diese wundervolle Farbvielfalt an einer sibirschen Lärche auf der Berliner Pfaueninsel gefunden. Was ist kupferfarben in eurem Interiour? Laßt mal sehen.

Wir wünschen allen ein Wochenende voller Herbstfarben.

Zweiter Sieger

Zweiter Sieger

Nachdem wir Ihnen gestern den Sieger des 20. Gestalterpreises vorstellen durften, wollen wir Ihnen heute den zweiten Sieger oder einfach den Zweitplatzierten vorstellen. Max Hirn hat mit seinem „360 Grad Office“ aus Esche, Stahlrundstäben und HPL-Schichtstoff einen hervorragenden 2. Platz belegt. In seiner Beschreibung, Zitat: “ 360 Grad Office präsentiert sich als homogene Einheit aus Tisch, Stuhl und Lampe. Die drehbare Lampe hat einen Radius von 360 Grad und kann wahlweise linke oder rechts verwendet werden. So ist der Lichtkegel genau an der Stelle, wo er benötigt wird.“ Die Jury würdigte die durchdachten Details in Kombination mit der perfekten handwerklichen Umsetzung. Wir gratulieren nochmals und wünschen Max Hirn alles Gute für eine leuchtende Zukunft.

Gestalterpreis

Gestalterpreis

Am 07.11.2015 wurde der 20. Gestalterpreis der Berliner Tischlermeister im BTZ der Handwerkskammer vergeben. Martin Zollfrank hat mit seinem Schreibtisch „Zolli“ die fünfköpfige Jury aus Tischlermeistern, Designern und Architekten am meisten beeindruckt. Filigrane Details, eine gekonte Holz- und Materialauswahl und eine perfekte Umsetzung von eleganten Funktionen machen dieses Stück zu einem wahren Meisterstück. Europäischer Ahorn steht im Kontrast zu dem dunkelblauen Linoleum, der als Schreibunterlage der Feder des Füllers einen sanften Widerstand bietet, ohne das sie zu kratzen beginnt. Die abgeschrägte Kante der Tischplatte läßt die Platte zierlich, fast zerbrechlich wirken, nimmt aber dem Schreibtisch jegliche Art von Wucht oder Aufdringlichkeit. Die Schubkästen in den zwei Korpen bewegen sich leicht, mit einem leichten Geräusch auf handgefertigten Kulissen. Auch hier spürt der Benutzer die handwerkliche Umsetzung, die zugegeben in der Leichtigkeit in der Bewegung jedem mechanischen Auszug nachsteht, aber etwas besonderes in unserer mechanisierten Zeit darstellt. Der Gestalterpreis, vergeben vom Förderverein Aus- & Weiterbildung im Tischlerhandwerk e.V., ist im Jahr 2015 wieder an einen Meister seines Fachs vergeben worden. Wir wünschen Martin Zollfrank alles Gute für die Zukunft und viele weitere tolle Möbel.

British Glass Award

British Glass Award

Nicholas Collins hat 2015 den British Glass Award für seine Tumbling Blocks gewonnen. Wir gratulieren nachträglich ganz herzlich und freuen uns, die Tumbling Blocks Schalen in unserem Shop präsentieren zu können. Der British Glass Award ist der bedeutenste Preis, der in Großbritanien an Glaskünstler vergeben wird.

Auch Lilly Ernsting, Glas-Sammlerin aus Coesfeld, ist auf Nicholas Collins aufmerksam geworden und hat die Tumbling Blocks White in ihr Glasmuseum aufgenommen. Damit gehört Nicholas zum Kreis der bedeutensten Glaskünstler unserer Zeit. Herzlichen Glückwunsch. Hier ein Link zum Ernsting Glasmuseum

Sichern sie sich noch heute die Tumbling Block White Schale oder eine der anderen Produkte vom British Glass Award Winner Nicholas Collins.

Nicholas Collins won the 2015 British Glass Award for his Tumbling Blocks bowls. We congratulate and are very proud to present his products in our shop. The British Glass Award is the most important award for british glass artists.

Lilly Ernsting, glass collector from Coesfeld, has added the Tumbling Blocks White to her collection what is one of the greatest and most extensive collection in Europe. Therewith Nicholas Collins is in the circle of the comtemporary glass artists of Europe. Here the link to the Ernsting Glass Museum

Shop here to get the Tumbling Blocks White bowl in an attractive wood box or any other products of the British Glass Award Winner Nicholas Collins.

London Design

London Design

London, das Mekka für alle Designfans. Egal on Fashion, Lifestyle, Interior oder Schmuck in London finden jeder das passende Stück. Wie fast alle Megacities rund um den Globus ist auch London mit seinen 12 Millionen Einwohners ein Schmelztiegel der Kulturen. So entstehen immer neue Ideen, die aus anderen Ländern inspiriert sind. Nordischer Wohnstil trifft indische Webkunst oder anders formuliert. Jeder darf wie man mag.

Gibt es typisches London Design? Schwierige Frage. Es gibt einen britischen Stil, der traditionell, elegant, zurrückhaltend und mit einem Touch Luxus ausgestattet ist. Aber ein reines London Design? Sicherlich alles was irgendwie mit dem Union Jack in Verbindung steht ist für uns Englisch. Der rote Doppeldeckerbus ist London Design, einige Gebäude wie die Tower Bridge sind London Design, oder das London Taxi sind typische Vetreter. Gibt es einen Londoner Wohnstil? Schreiben Sie uns, wir würden gern mehr darüber erfahren.

© 2013 - 2025 by SMG Design, Berlin, Germany | partner: SMG Treppen design by alpha projekt GbR